startpic
Große Brandübung in Oberndorf
01.04.2025
Datum:01.04.2025
  

Die Feuerwehr Laufen samt Löschzug Leobendorf wurde am 1. April zu einer Großübung in die Nachbarstadt Oberndorf eingeladen.

 

Gegen 19:15 Uhr wurde ein Bauernhofbrand im Ortsteil Ziegelhaiden(A) angenommen. Nachdem die ersten eintreffenden Kräfte der Feuerwehr Oberndorf bereits eine starke Rauchentwicklung feststellten, wurde Zeitnah die Alarmstufe 2 ausgelöst bei der die Feuerwehr Laufen aufgrund der schnellen Eintreffzeit dazu gezogen wurde.

 

Bei Eintreffen unseres Einsatzleitwagens vergab die Einsatzleitung direkt mehrere Aufgaben, sodass die Feuerwehr Laufen in allen Bereichen unterstützen konnte: Mit unserer Drehleiter und dem Tanklöschfahrzeug wurde eine Brandbekämpfung von einem der mehreren brennenden Objekten mittels Atemschutztrupps begonnen. Zusätzlich startete unsere Drehleiter einen Löschangriff über das Wenderohr im Korb. Mit unserer Namentlich getauften "Wasserkuh", dem Wechselladefahrzeug mit einem Abrollcontainer bei dem über 8000 Liter Löschwasser geladen sind, konnten wir die österreichischen Kameraden bei einer ca. 1 km langen Schlauchleitung zur Sicherstellung der Wasserversorgung unterstützen.
Nach ca. 180 Minuten konnte "Feuer aus" bekannt gegeben werden. 

 

Warum diesen Aufwand für eine solch große Übung?
"Mit Bränden haben die Freiwilligen Feuerwehren im Bundesland Salzburg immer öfter zu kämpfen. So auch im Bezirk Flachgau, wo die Anzahl der Brandeinsätze für die Florianis
 im Jahr 2024 auf insgesamt 363 anstieg. Aus diesem Grund sind Übungen unter realen Bedingungen für den täglichen Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehren notwendig.", wie die Feuerwehr Oberndorf berichtet.

 

Auch auf der Deutschen Seite gab es in den letzten Jahren vermehrt größere Brände bei dem mehr als nur eine Feuerwehr nötig war. Um auch die Zusammenarbeit auf der österreichischen Seite zu stärken, was bisher immer sehr gut funktionierte, ist es wichtig solche Übungen regelmäßig durchzuführen um Einsatzstrategien, Vorangehens weisen aber auch das Hand-in-Hand arbeiten mit anderen Feuerwehren zu unterstützen.

 

Vielen Dank an die Feuerwehr Oberndorf und dem Feuerwehrbezirk Flachgau das wir für die definitiv gelungene Übung eingeladen worden sind!
Wir freuen uns schon auf weitere gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich!

 

Bericht der Feuerwehr Oberndorf: https://www.ffoberndorf.at/grossuebung-in-oberndorf-alarmstufe-4-fordert-feuerwehren-am-anderlbauer-hof/

Autor: Elias DindaFotos: Feuerwehr Laufen/Feuerwehr Oberndorf
© 2025 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen