startpic
Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger 2025
05.04.2025
Datum:05.04.2025
  

Unsere Atemschutzgeräteträger (AGT) müssen jährlich eine sogenannte Belastungsübung durchführen damit die Einsatztauglichkeit prüfbar ist.

Bestandteil davon ist ein "Sportabschnitt" bei dem jeder an das Laufband, an das Rad, eine Runde um den Vorplatz und zweimal den Übungsturm rauf und runter muss. Zudem haben sich unsere Gerätewarte einen Parkour im Lagerbereich über der Halle überlegt, bei dem sich die Trupps untereinander durch Seile und enge Stellen unterstützen mussten. 


Nach einer kurzen Verschnaufpause und dem Auffüllen der bisher verbrauchten Atemluft in der Flasche, ging es weiter zu einer Einsatzübung. Im letzten Jahr gab es ganz klassisch eine Zimmerbrand mit zu rettenden Personen. Dieses Jahr gab es etwas das auch im Atemschutzeinsatz vorkommen kann. Als Alarmmeldung hieß es: "Der Rettungsdienst vermisst zwei Personen im Gebäude. Der CO-Warner schlägt an." Mit dieser Meldung mussten sich jeweils zwei Trupps ausrüsten.

Der Angriffstrupp begann nach der Ankunft zeitnah die Menschenrettung, bei der bereits nach kurzer Zeit eine Person (Puppe) bewusstlos gerettet werden konnte. Nach einigen Hindernissen wie Engstellen, bei denen auf allen Vieren gerutscht werden musste, wurde eine weitere Person gefunden, die noch teilweise bei Bewusstsein und am Bein eingeklemmt war. Der Trupp reagierte sofort und forderte den bereits draußen in Bereitstellung wartenden Trupp an frische Luft und eine Trage mitzubringen. Zu viert wurde die Person mit frischer Atemluft versorgt, aus der eingeklemmten Lage mittels Hebebaum befreit und per Trage nach draußen gebracht.

 

Vielen Dank an die Atemschutzausbilder für die erfolgreiche und sehr gut organisierte Belastungsübung!

Autor: Elias DindaFotos: Feuerwehr Laufen
© 2025 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen