BERICHTE
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der sogenannte Berufsfeuerwehrtag der Jugendgruppe statt. Von Freitag, 10. Oktober, 16 Uhr, bis Samstag, 11. Oktober, 16 Uhr, konnten die Jugendlichen einen hautnahen Einblick in eine 24-Stunden-Schicht bei der Berufsfeuerwehr erleben.
Nach der Begrüßung durch den 1. Kommandanten Sebastian Pertl wurde zunächst der Unterrichtsraum für die Nacht hergerichtet. Kurz nach 17 Uhr ging es bereits zum ersten Einsatz in den Ortsteil Schrankbaum: Eine Person war bei Arbeiten unter einem Traktor eingeklemmt worden und musste schnell und schonend befreit werden. Der technische Einsatz konnte rasch und koordiniert abgearbeitet werden – solche Einsatzszenarien werden regelmäßig bei den wöchentlichen Jugendübungen besprochen und praktisch geübt.
Nach einer kurzen Pause und dem Wiederaufbereiten der eingesetzten Materialien folgte gegen 18:30 Uhr ein eher ungewöhnlicher Einsatz: Ein Wespennest musste umgesiedelt werden. Früher fiel dies tatsächlich in den Aufgabenbereich der Feuerwehr. Mittlerweile übernehmen solche Einsätze meist private Dienstleister – die Feuerwehr wird nur noch in Ausnahmefällen hinzugezogen.
Pünktlich um 19 Uhr traf dann der „Pizza-Da Livio“-Foodtruck ein und verwöhnte die Jugendlichen mit frisch zubereiteter, selbstgemachter Pizza – direkt vor der Haustüre und mit besten Zutaten. Gestärkt und zufrieden ging es gegen 20:30 Uhr zum nächsten Einsatz: ein gemeldeter LKW-Brand im Kieswerk Kraller bei Osing. Beim Eintreffen war bereits ein Vollbrand erkennbar. Das bei den Übungen Gelernte konnte nun in die Tat umgesetzt werden. Nach dem Ablöschen und der Kontrolle auf versteckte Glutnester ging es zum Auffüllen der eingesetzten Materialien und Geräte zurück ins Feuerwehrhaus.
Danach hatten die einen Zeit, sich auszuruhen, während die anderen sich bei Spielen und verschiedenen Freizeitaktivitäten beschäftigen konnten.
Bereits um 6:30 Uhr am nächsten Morgen wurden die – noch schlafenden oder gerade aufwachenden – Jugendlichen erneut alarmiert: Eine unklare Rauchentwicklung wurde gemeldet. In Froschham, einem Ortsteil zwischen Laufen und Leobendorf, galt es, einen Scheunenbrand unter Kontrolle zu bringen und zusätzlich eine bewusstlose Person zu retten.
Nach der Rückkehr, dem Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft und einem verdienten Frühstück mit frischen Brezen und Semmeln vom Bäcker, ging es gleich weiter nach Kulbing. Dort war erneut eine Person unter einem Baum eingeklemmt – auch dieser Einsatz wurde, wie bereits der erste, schnell und zielstrebig abgearbeitet.
Anschließend folgte eine Personenrettung im alten Klärwerk. Die vermisste Person musste zunächst gefunden, anschließend versorgt und schließlich gerettet werden.
Um 12 Uhr stand eine weitere Stärkung auf dem Programm. Das Küchenteam der Feuerwehr servierte frisch Gegrilltes, das bei allen bestens ankam.
Bevor die 24 Stunden zu Ende gingen, Fahrzeuge gereinigt, Einsatzkleidung verstaut und genutzte Räume aufgeräumt wurden, galt es noch zwei weitere Einsätze abzuarbeiten: Zunächst wurde eine vermisste Person am Abtsdorfer See gesucht. Zum Abschluss wartete ein echter Klassiker: Im Stadtpark Laufen musste eine Katze, die sich nicht mehr selbst vom Baum traute, mithilfe einer Steckleiter gerettet werden.
Fazit:
Der Berufsfeuerwehrtag war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg – mit spannenden, realitätsnahen Einsätzen, leckerem Essen, Kameradschaft und jeder Menge Spaß. Ein großer Dank gilt allen Organisatoren, Helfern und Unterstützern, die diesen Tag möglich gemacht haben!