BERICHTE
Rubrik:
Jahr:
Österreichischer Wissenstest in Lamprechtshausen
29.03.2008
Datum:29.03.2008
Dass die Jugendausbildung bei unseren Feuerwehren groß geschrieben wird, zeigte sich wieder am letzten Wochenende an dem der 30. Österreichische Wissenstest des Bezirkes Flachgau in Lamprechtshausen durchgeführt wurde.
Mit fast 400 Teilnehmern stellten sich auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Anzahl von jungen Feuerwehrlern und Feuerwehrlerinnen den praktischen und theoretischen Prüfungen. Unter den Teilnehmern befanden sich, wie schon in den Jahren zuvor, Jugendfeuerwehren aus den benachbarten Landkreisen aus Bayern. Darunter 58 Teilnehmer aus dem Landkreis Berchtesgadener Land von den Feuerwehren Anger, Bischofswiesen, Freilassing, Piding, Laufen, Saaldorf und Marktschellenberg sowie 4 Teilnehmer der Feuerwehr Lampoding aus dem Landkreis Traunstein.
Die Bedeutung solcher Veranstaltungen zeigt sich in der Zusammenarbeit der Feuerwehren an der Deutsch-Österreichischen Landesgrenze, wo die Feuerwehren oft im jeweils anderen Einsatzgebiet unterwegs sind. Aus diesem Grund ist es für beide Seiten äußerst wichtig die Ausbildung der Jugendfeuerwehren gemeinsam zu gestalten, wobei das gegenseitige Teilnehmen an Wissenstests und Leistungsprüfungen sicherlich das beste Beispiel ist.
Die verschiedenen Wissensprüfungen, angelegt in den Stufen Bronze, Silber und Gold, sind zwar nicht immer einfach für die deutschen Teilnehmer, da in Bayern einige Arbeitsabläufe anders gehandhabt werden. Dies erhöht aber den Ehrgeiz und die Gewissheit etwas Neues hinzugelernt zu haben. In den theoretischen Prüfungen waren unter anderem Aufgaben zu den Bereichen Feuerwehrschutzbekleidung, Feuerwehrfahrzeuge und Erste Hilfe gestellt. Verschiedene Knoten und Formalexerzieren waren im praktischen Teil verlangt.
Die zahlreichen Ehrengäste des Bezirksfeuerwehrkommandos der Feuerwehren des Landes Salzburg und der Kreisbrandinspektion des Berchtesgadener Landes konnten allen angetretenen Teilnehmern zu ihrem bestanden Wissenstest gratulieren. Auch die Führungskräfte beider Feuerwehrorganisationen lobten die hervorragenden Leistungen der Jugendlichen und stellten die besondere Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbarländern heraus. Kreisbrandrat Rudi Zeif nutzte die Gelegenheit um bei seinem Grußwort die Österreichischen Kameraden zur Teilnahme an der Abnahme des Bayerischen Wissenstest in Freilassing einzuladen.
Besonders freuen konnten sich Teilnehmer aus unserem Landkreis, die bei der Siegerehrung direkt ihr Abzeichen in Gold überreicht bekamen.
6x Bischofswiesen, 4x Freilassing, 7x Laufen, 1x Marktschellenberg, 1x Piding und 1x Saaldorf
Mit fast 400 Teilnehmern stellten sich auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Anzahl von jungen Feuerwehrlern und Feuerwehrlerinnen den praktischen und theoretischen Prüfungen. Unter den Teilnehmern befanden sich, wie schon in den Jahren zuvor, Jugendfeuerwehren aus den benachbarten Landkreisen aus Bayern. Darunter 58 Teilnehmer aus dem Landkreis Berchtesgadener Land von den Feuerwehren Anger, Bischofswiesen, Freilassing, Piding, Laufen, Saaldorf und Marktschellenberg sowie 4 Teilnehmer der Feuerwehr Lampoding aus dem Landkreis Traunstein.
Die Bedeutung solcher Veranstaltungen zeigt sich in der Zusammenarbeit der Feuerwehren an der Deutsch-Österreichischen Landesgrenze, wo die Feuerwehren oft im jeweils anderen Einsatzgebiet unterwegs sind. Aus diesem Grund ist es für beide Seiten äußerst wichtig die Ausbildung der Jugendfeuerwehren gemeinsam zu gestalten, wobei das gegenseitige Teilnehmen an Wissenstests und Leistungsprüfungen sicherlich das beste Beispiel ist.
Die verschiedenen Wissensprüfungen, angelegt in den Stufen Bronze, Silber und Gold, sind zwar nicht immer einfach für die deutschen Teilnehmer, da in Bayern einige Arbeitsabläufe anders gehandhabt werden. Dies erhöht aber den Ehrgeiz und die Gewissheit etwas Neues hinzugelernt zu haben. In den theoretischen Prüfungen waren unter anderem Aufgaben zu den Bereichen Feuerwehrschutzbekleidung, Feuerwehrfahrzeuge und Erste Hilfe gestellt. Verschiedene Knoten und Formalexerzieren waren im praktischen Teil verlangt.
Die zahlreichen Ehrengäste des Bezirksfeuerwehrkommandos der Feuerwehren des Landes Salzburg und der Kreisbrandinspektion des Berchtesgadener Landes konnten allen angetretenen Teilnehmern zu ihrem bestanden Wissenstest gratulieren. Auch die Führungskräfte beider Feuerwehrorganisationen lobten die hervorragenden Leistungen der Jugendlichen und stellten die besondere Zusammenarbeit zwischen den beiden Nachbarländern heraus. Kreisbrandrat Rudi Zeif nutzte die Gelegenheit um bei seinem Grußwort die Österreichischen Kameraden zur Teilnahme an der Abnahme des Bayerischen Wissenstest in Freilassing einzuladen.
Besonders freuen konnten sich Teilnehmer aus unserem Landkreis, die bei der Siegerehrung direkt ihr Abzeichen in Gold überreicht bekamen.
6x Bischofswiesen, 4x Freilassing, 7x Laufen, 1x Marktschellenberg, 1x Piding und 1x Saaldorf
Autor: Feuerwehr Laufen / ReimannFotos: Feuerwehr Laufen