startpic
Schweizer legen Leistungsabzeichen THL ab
12.04.2008
Datum:12.04.2008
  
Schon seit vielen Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr aus Laufen an der Salzach ein spezielles Verhältnis zu den Kollegen aus Laufen in der Schweiz. Die beiden Laufen liegen zwar zu weit auseinander, um sich gegenseitig bei Einsätzen zu unterstützen, aber Leistungsabzeichen werden zum Teil gemeinsam abgelegt.

Neulich war ein Löschtrupp aus dem schweizerischen Laufen zu Gast bei den Laufenern von der Salzach, um hier das bayerische Leistungsabzeichen zu erwerben. Natürlich blieb es nicht nur bei der Arbeit zum Abzeichen, sondern es wurden auch einige recht angenehme Freizeitaktivitäten in den Besuch eingebaut, darunter rein Besuch im Salzbergwerk Berchtesgaden. Nach der Prüfung zum Leistungsabzeichen gab es ein original schweizer Racletteessen. Die Eidgenossen hatten sogar eine ganze Batterie Racletteheizer mitgebracht, um den Laufener Kollegen den speziellen Käse im gerade richtigen Zustand der Schmelze servieren zu können.
Der wichtigste Aspekt des Besuches war aber sicher die Prüfung zu Leistungsabzeichen, die am gleichen Abend auch ein Laufener (Salzach) Löschtrupp sehr erfolgreich absolvierte. Unter der Leitung des 2. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Laufen (Salzach), Rudi Breuer.

Die Prüfung besteht darin, in einem vorgegebenen Zeitrahmen mehrere Gerätschaften aufzubauen und zu verwenden, wie dies bei einem technischen Hilfeleistungsfall nach einem Unfall nötig wäre. Breuers Fürsorge beim Training hat sich offenbar gelohnt, denn die Schweizer bewältigten die komplizierte Prüfung mit der Präzision eine ihrer berühmten Uhrwerke. Der eigens zur Prüfung angereiste Kreisbrandinspektor Heinrich Waldhutter und der Kommandant der Laufener (Salzach) Wehr Herbert Kitzberger, gratulierten den Schweizern zu ihrem Erfolg. Natürlich waren neben den vielen Feuerwehrlern darunter Vorstand Heribert Bruckschlögl, auch Bürgermeister Ludwig Herzog, mehrere Stadträte und später auch der zukünftige Bürgermeister Hans Feil gekommen, um den Schweizern bei der Prüfung die Daumen zu drücken und hernach mit ihnen zu feiern. Bürgermeister Herzog überreichte nach dem Essen noch ein Geschenk an die Schweizer Feuerwehrler und die bayerischen Feuerwehrler wurden von diesen herzlich eingeladen, auch wieder nach Laufen an der Birs zu kommen.
Autor: Feuerwehr LaufenFotos: Feuerwehr Laufen
© 2025 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen