startpic
Laufner Feuerwehrler besuchen Schweizer Kollegen
19.09.2008
Datum:19.09.2008
  
Eine Abordnung der Feuerwehr Laufen, mit Bürgermeister Hans Feil und Frau sowie „Alt“-Bürgermeister Ludwig Herzog besuchten am vorletzten Septemberwochenende die Partnerstadt Laufen a.d. Birs (CH), um an der diesjährigen Feuerwehrhauptübung teilzunehmen.

Anlass war die „Verabschiedung in den Ruhestand“ des 1. Kommandanten Major Max Wey , welche mit einem großartigen Fest verbunden war.Ein kleiner Teil der Laufner Feuerwehr reiste bereits am Donnerstag Abend an und besuchte am Freitag die beiden weltbekannten Werke von RICOLA und Keramik Laufen. Dank der informativen Führung von Mario (Mitarbeiter der Fa. Ricola) wurde uns die Produktion der verschiedensten Hustenbonbons - von der Anlieferung über Mischung der Kräuter bis zur endgültigen Verpackung gezeigt- welche wir mit großem Interesse verfolgten. Anschließend ging es ins Keramikwerk Laufen. Auch hier wurden wir über den Ablauf der Herstellung von WC´s und Waschbecken informiert.

Freitag Abend fand ein offizielles Essen der Gemeinde im Keller des Rathauses statt. Der offizielle Teil der Hauptübung begann dann am Samstagnachmittag. Der erste Übungsbefehl lautete: „Brand eines Einfamilienhauses auf dem Fabrikgelände“. Beim Eintreffen des Piquetfahrzeuges musste der Einsatzleiters Max Wey jedoch hellauf lachen. Seine Feuerwehrkollegen hatten ihm ein Holzhaus gebaut – nicht größer als eine Hundehütte -, welches im Vollbrand stand. Sein Angriffstrupp – bestehend aus 1. Bgm Hans Feil und 1. Kommandanten Herbert Kitzberger - begannen nach Entgegennahme des Einsatzbefehls unter dem Gelächter aller Zuschauer sofort mit der Brandbekämpfung.Anschließend wurde es Ernst: „Verkehrsunfall – Pkw gegen Lkw, Fässer brennen, Personen in Gefahr, Fahrer des Pkws eingeklemmt“

Im Anschluss an diese Übungen fand dann die offizielle Jahreshauptversammlung statt, bevor es ans Abendessen und zum gemütlichen Teil ging.
Das Abendprogramm wurde von den Offizieren organisiert. Wir sangen das Original Laufner Lied für Max und der restliche Abend klang in einer sehr gemütlichen und freundschaftlichen Atmosphäre aus.Sonntagvormittag dann noch ein allerletzter Frühschoppen in der „Garage“, bevor man sich wieder auf den Heimweg machte.

Es war für ALLE ein unvergessliches Wochenende! Die Laufner Feuerwehr dankt hierfür Max für seine Einladung.
Autor: Feuerwehr Laufen / HauptmannFotos: Feuerwehr Laufen
© 2025 Freiw. Feuerwehr Stadt Laufen