Berichte
Rubrik:
Jahr:
Jugend
24.12.2016
Seit 2003 verteilt die Jugendgruppe der Feuerwehr Laufen das Friedenslicht aus Bethlehem am Vormittag des 24. Dezembers. Das Friedenslicht wird von den Kameraden aus Oberndorf abgeholt und anschließend stationsweise an die Bevölkerung verteilt. Wie auch in den vergangenen Jahren nutzten viele Laufener diese Möglichkeit.
Neubau
13.12.2016
Artikel Südostbayerische Rundschau - 13.12.2016Neues Feuerwehrhaus wird bald "das alte''Stadt feierte für den Neubau das Richtfest - Arbeiten für das Drei-Millionen-Euro-Projekt sind im Kosten- und ZeitplanGeschäftsleiter Christian Reiter beschrieb sich selbst als der "Bösewicht", der die Männer und Frauen der Laufener Feuerwehr von ihrem Bau "ausgesperrt" habe. Das verständliche Interesse der Aktiven am rasch wachsenden Neubau sollte die Arbeiten nicht...
Neubau
28.11.2016
Die Rohbauarbeiten auf der Baustelle des neuen Feuerwehrgerätehauses sind kurz vor dem Abschluss, so wurde in der Woche vom 21. Bis 25.11.2016 der Dachstuhl des Neubaus aufgestellt.Bereits einige Tage vorher hatten Kameraden der Feuerwehren Petting und Leobendorf bei der Zimmerei einige Teile des Dachstuhls „gestohlen“. Auch die Zukünftigen Nachbarn der Laufener Feuerwehrmänner, der Trachtenverein konnte noch ein Teil des Dachstuhls ergattern.Am Wochenende vorher...
Verein
30.10.2016
Vergangenen Sonntag trafen sich einige Feuerwehrler zusammen mit ihren Familienmitgliedern um im Stadtgebiet bei schönem Wetter spazieren zu gehen. Erste Station war die Baustelle des neuen Feuerwehrhauses, wo Kommandant Herbert Kitzberger einen kurzen Einblick zum aktuellen Stand des Baufortschritts gab. Weiter ging es über Oberheining und Moosham zum Hochbehälter der Stadt Laufen in Froschham, wo Wassermeister Thomas Streitwieser in einer ausführlichen Führung...
Aktiv
24.10.2016
Immer mehr Gefahrgut wird mit LKW's auf den Straßen in Deutschland transportiert, auch die B20 gehört zu einer stark befahrenen Straße auf der zahlreiche Gefahrgut Transporte täglich durch das Gemeindegebiet Laufen fahren.2010 ereignete sich auf der B20 ein Gefahrgut Unglück, bei dem ein Gefahrgut Transporter umkippte, mehrere hundert Liter hochkonzentrierte Salzsäure musste umgepumpt werden.Damit Feuerwehrdienstleistende bei solchen Einsätzen ausreichen...
Jugend
13.10.2016
Am Donnerstag fand der jährliche Wissenstest der Jugendfeuerwehren bei der Feuerwehr Laufen statt.Jugendliche aus den Feuerwehren Laufen, Leobendorf, Surheim und Saaldorf bewiesen ihr Wissen zum Thema Brennen und Löschen. Nach der Begrüßung durch den Kreisjugendwart Christian Burr ging es für die Teilnehmer der Stufe 1 und 2 mit dem Fragebogen für Bronze und Silber los. Die Teilnehmer der Stufen 3, 4 und 5 fingen gleich mit dem praktischen Teil an. Hierbei mussten...
Aktiv
12.10.2016
Der Einsatz der Technische Hilfeleistung, bei der Rettung von Personen ist in Bayern laut Feuerwehrdienstvorschrift 3 geregelt. Um die Arbeitsabläufe des THL Einsatzes zusätzlich zu üben, nimmt die Feuerwehr Laufen jährlich bei einer Leistungsprüfung teil. Am letzten September Wochenende stellten sich 13 Feuerwehrdienstleistende der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz".In dem realitätsnahen Geräteaufbau wird das...
Verein
23.07.2016
Auch bei der dritten Ausgabe des "Beach on Fire" hatte die Feuerwehr Laufen wieder Glück mit dem Wetter, so konnten wieder zahlreiche Besucher am Feuerwehrgelände feiern.Die Beach Party ist mittlerweile fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und bringt den Sandstrand direkt ins Stadtgebiet von Laufen. Neben dem Sandstrand fanden die Besucher auf dem Gelände wieder den großen Pool und eine Cocktailbar. Am Feuerwehrhaus wurden die...
Aktiv
25.06.2016
Die Ausbildung des Atemschutzgeräteträgers stellt einen sehr wichtigen Teil des freiwilligen Feuerwehrdienstes dar. Seit einigen Jahren werden zusätzlich, zu den jährlichen Einsatzübungen einige Atemschutzgeräteträger zu einer Heißausbildung geschickt.Im Juni waren die Atemschutzausbilder der Feuerwehr Laufen bei der Firma FeuReX in Bad Aibling in einer Wärmegewöhnungsanlage. Der Lehrgang enthält neben einer theoretischen...
Neubau
20.06.2016
Artikel Südostbayerische Rundschau - 20.06.2016Neues Feuerwehrhaus auf "Hügellandschaft"Spatenstich für das 3,75-Millionen-Euro Projekt - Dach noch vor dem Winter draufLaufens Feuerwehrmänner waren allesamt in Uniform angetreten, denn nun wird ihr neues Domizil Wirklichkeit. Südlich des Friedhofs, wo vor Kurzem noch Pappeln auf hügeligem Terrain standen, entsteht ein neues Feuerwehrhaus. Am Freitagabend trafen sich Bürgermeister, Mitarbeiter, Stadträte,...
Neubau
17.06.2016
Ein weiterer Meilenstein in der über 150-jährigen Geschichte der Feuerwehr Laufen wurde am vergangen Freitag begangen. Nach langen Vorbereitungen feierte die Feuerwehr Laufen mit zahlreichen Gäste den ersten Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Stadt Laufen.Die ersten Überlegungen liegen ziemlich genau 4,5 Jahre zurück. Anfang 2012 konnte noch niemand ahnen welcher Kraftakt vor der Feuerwehr Laufen liegen würde. Von einem Gutachten zur...
Verein
11.06.2016
Beim diesjährigen Familienfest hatte die Feuerwehr Laufen wieder ein interessantes Programm für alle Kinder vorbereitet. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen viele Leute zum Feuerwehrhaus. Das Familienfest, das heuer zum zweiten Mal stattfand ist eine Mischung aus ehemaligen Gartenfest und einem Tag der offenen Tür.Neben den gewohnten Programm für die kleinen, wie Drehleiterfahren, Hüpfburg oder Zielspritzen mit dem Strahlrohr, wurden der Bevölkerung auch die...
Aktiv
27.04.2016
Das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" behandelt den Standard Löschaufbau, wie er bei Feuerwehren nach der Dienstvorschrift 3 in ganz Deutschland üblich ist. 15 Aktive Feuerwehrler der Feuerwehr Laufen stellten sich am 15. April erfolgreich der Leistungsprüfung.Zwei Gruppen mit jeweils 9 Personen im Alter von 16 bis 40 Jahren stellten sich den Prüfungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Insgesamt 6...
Neubau
23.04.2016
Artikel Südostbayerische Rundschau - 23.04.2016Neues Wahrzeichen für Laufen?Der Feuerwehrneubau am Friedhof erhält einen Übungsturm – Baubeginn ist im JuniBeschlossen ist die Sache längst. Angesichts der Dimension und der Bedeutung für die Stadt Laufen wollte Bürgermeister Hans Feil das Projekt neues Feuerwehrhaus den Stadträten noch einmal zur Gänze präsentieren. Ein markanter Punkt entsteht im Süden der Stadt und südlich des...
Jugend
26.03.2016
Einmal im Jahr, am Karsamstag, findet der Umwelttag der Laufener Feuerwehrjugend statt. In 2 Gruppen aufgeteilt sammelten die Jugendlichen das auf, was andere aus Bequemlichkeit auf den Boden werfen. Besonders die Strecke entlang der Salzach bringt immer wieder die größten „Fundstücke“, wie zum Beispiel eine Gasflasche oder ein altes Fahrrad, hervor.Die anschließende Brotzeit übernahm traditionell der Bürgermeister der Stadt Laufen Hans Feil.
Jugend
19.03.2016
Am Samstag, den 19.03.2016, fand in Bergheim der 38. Wissenstest der Jugendfeuerwehren im Bezirk Flachgau statt. Zu diesem Termin wurden auch wieder zahlreiche Jugendfeuerwehren aus dem benachbarten Berchtesgadener Land eingeladen.In mehreren Stationen wurden die Jugendfeuerwehrler getestet und hatten je nach Stufe des Leistungsabzeichen entsprechend schwierige Aufgaben zu absolvieren. Die Jugendlichen wurden in den Bereichen Organisation in der Feuerwehr, Unfallverhütung,...
Verein
18.03.2016
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Laufen fand im Vereinsheim des SV Laufen statt. Neben Neuwahlen der Vorstandschaft standen die Berichte der Aktiven und des Vereins auf der Tagesordnung. Vorstand Klaus Kalb begrüßte den 1. Bürgermeister der Stadt Laufen, Hans Feil, sowie seine beiden Stellvertreterinnen Rosmarie Hainz und Brigitte Rudholzer. Außerdem wurden zahlreiche Stadträte, Vertreter der Polizei, der Wasserwacht, dem BRK...
Aktiv
16.01.2016
Die Arbeit der Feuerwehr beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die Brandbekämpfung, ein überwiegender Teil machen die Technische Hilfeleistungen aus. Unabhängig davon ist es die Pflichtaufgabe der Feuerwehren nicht nur das Leben von Menschen sondern auch das von Tieren zu retten.Im Durchschnitt wird die Feuerwehr Laufen etwa ein bis zwei Mal im Jahr zu einer Tierrettung gerufen. Am vergangen Samstag bildeten sich 10 Feuerwehrmänner der Freiwilligen...